Spielmannszug BLAU-WEISS Roßlau e.V. Postanschrift: Am Pfaffengrund 19B 06862 Dessau-Roßlau
  Trainingsstätte:   NEU ab 13.01.2025 Roßlau - ehemalige Biethe Schule Mitschurinstraße 21
  Kontakt: vorstand@spielmannszug-rosslau.de 0171/44 04 997
April 2025

Osterfest steht vor der Tür

Auch   in   diesem   Jahr   planen   wir   wieder   ein   Osterfest   für   unseren   Nachwuchs,   denn   bei   uns   Spielleuten   geht   es   ja   nicht   nur   ums musizieren,   sondern   auch   ums   Vereinsleben   und   dem   gemütlichen   Miteinander.   Ostern   ist   dabei   immer   eine   gute   Möglichkeit   etwas mit unserem Nachwuchs zu unternehmen und mit Ihnen gemainsam das Osterfest zu feiern.

Neue Vereinsausrüstung   

Anfang   dieses   Jahres   haben   wir   uns   ein   paar   neue   Koppelzeuge   zugelegt,   da   unsere   schon   etwas   ins   Alter   gekommen   waren   und   wir neue   brauchten.   Somit   können   wir   auch   in   der   Zukunft   sicherstellen,   dass   wir   unseren   Auftritt   bespielen   können,   ohne   Instrument oder sogar Kleidung verloren gehen. 

Vereinsheim 

20 Oktober 2007 bis mitte Juni 2024 Leider   gibt   es   seit   Ende   Juni   2024   kein   Vereinsheim   mehr   für   die   Roßlauer Spielleute,    da    das    Grundstück,    auf    dem    das    Vereinsheim    war,    verkauft wurde.   Somit   mussten   wir   dort   nach   17   Jahren   leider   ausziehen   und   sind somit   wieder   auf   der   Suche   nach   einem   neuen   Vereinsheim,   welches   wir unser nennen können.    Der   Roßlauer   Stadtrat   hat   uns   mittels   weniger   Wochen   eine   vorübergehende Unterkunft   in   den   Essensräumen   der   ehemaligen   Schiffswerft   organisiert, wo wir unseren Übungsbetrieb fortsetzen konnten. Dies    war    eine    Übergangslösung,    und    seit    Januar    2025    haben    wir    unsere neuen Unterrichtsräume in der ehemaligen Biethe-Schule bezogen. Das   Hin-   und   Herziehen   war   gar   nicht   so   einfach   und   wurde   nur   ermöglicht durch   das   große   Engagement   von   unseren   Mitgliedern.   Die   Spielleute   haben Transportmittel   organisiert   und   alle   haben   fleißig   zugepackt,   beim   Aus-   und Einräumen, denn einige Schränke und Instrumente sind gar nicht so leicht. Wir   sind   jetzt   erst   einmal   sehr   erleichtert   wieder   eine   Unterkunft   zu   haben, wo wir jeden Montag ab 17 Uhr üben können. Die   Zukunft   dieser   Übungsstätte   steht   trotz   allem   etwas   infrage,   da   sie   nicht   kostenlos   sind   und   wir   somit   schauen   müssen   wie   wir finanziell die Unterkünfte absichern können. Hier   noch   ein   paar   Bilder   von   unserer   letzten   Feier   in   unserem   alten   Vereinsheim,   dem   Umzug   zur   Schiffswerft   und   dann   im   Januar 2025 zur Biethe-Schule. weiter zu  Bildern Mit musikalischen Grüßen, Eure Roßlauer Spielleute. März 20 25 Am   Sonntag,   dem   2.03.2025   um   11:11   Uhr   war   es   wieder   so   weit,   der   Karnevalsumzug   der   Stadt   Dessau-Roßlau   begann   und   wir waren   dabei   trotz   kühler   Temperaturen.   Wir   bereicherten   den   Umzug   mit   unserer   Musik   und   hatten   viel   Spaß   dabei.   Ein   paar   unserer Nachwuchsspielleute nahmen auch schon teil. Hier ein paar Bilder.  Galerie Dezember 2024

Musiker gesucht, ob jung,  ob alt, ob Anfänger oder Profi.

Mitmachen    kann    jeder,    auch    ohne    Vorkenntnisse.    Der    Verein    hat    mehrere    Übungsgruppen,    ab    8    Jahre    kann    man    in    der Nachwuchsabteilung   mitmachen   und   auch   die   Erwachsenen   freuen   sich   über   neue   Gesichter.   Einsteigen   kann   man   zu   jeder   Zeit. Alles   was   man   für   eine   Karriere   im   Spielmannszug   benötigt,   erhält   man   vom   Verein,   sei   es   die   Instrumente,   Uniform,   Noten   und natürlich   das   Wissen.   Übungsstunden   finden   jeden   Montag   für   die   Kinder   von   17:00-18:30   Uhr   und   für   die   Erwachsenen   19:00-20:30 Uhr   in   der   ehemaligen    Biethe   Schule   (Mitschurinstraße   21)   in   Roßlau   statt.   Zur   Auswahl   an   zu   lernenden   Instrumenten   stehen: Trommel, Querflöte und Lyra.  Wir freuen uns über Euren Besuch.

25 Jahre Spielmannszug BLAU-WEISS Roßlau

Am 16.04.2024  feiern wir 25 Jahre Spielmannszug Blau-Weiss Roßlau Vor   25   Jahren   planten   Mitglieder   des   Spielmannszuges   des   SV   Chemie   Rodleben   einen   eigenständigen   Verein   zu   gründen   und sich somit aus dem Sportverein Chemie Rodleben herauszulösen. Am   16.04.1999   war   es   dann   soweit.   Sieben   Mitglieder   trafen   sich   an   diesem   Tag   und   gründeten   den   Spielmannszug   Blau- Weiss Roßlau e.V. Erfreulich war, dass viele ehemalige Mitglieder des Spielmannszuges Chemie Rodleben dem neuen Verein beigetreten sind. Zur      Vereinsgründung      hatte      der      Verein      75      Mitglieder      und      bestand      aus      einem      Erwachsenen-      und      einem Nachwuchsspielmannszug. Der   19.07.2007   war   für   unseren   Verein   ein   ganz   besonderer   Tag.   Wir   erhielten   die   Schlüssel   für   unser   eigenes   Vereinsgebäude.   Um   es für   unsere   Zwecke   herzurichten,   haben   wir   in   ca.   4   Monaten   umfangreiche   Sanierungs-   und   Renovierungsarbeiten   in   unzähligen Arbeitsstunden geleistet. Unterstützung erhielten wir auch von engagierten Sponsoren. Nachdem   die   wichtigsten   Baumaßnahmen   abgeschlossen   waren,   konnten   wir   bereits   am   26.10.2007   unsere   erste   Übungsstunde   in unserem neuen Vereinsheim durchführen. Unser    neues    Vereinsheim    ermöglichte    uns    abwechlungsreiche    Aktivitäten    durchzuführen,    wie    zum    Beispiel    Spielenachmittage, Lesenächte,   Oster-   und   Weihnachtsbasteln,   Weihnachtsfeiern,   Halloweenpartys   und   Grillfeste.   Zur   Freude   unserer   jüngsten   Mitglieder organisierten   wir   u.a.   Besuche   im   Dessauer   und   Ascherslebener   Tierpark,   im   Zoo   Leipzig,   führten   Fahrradtouren   durch   oder   ließen Drachen steigen. Besondere   Höhepunkte   des   Vereinslebens   waren   in   den   vergangenen   Jahren   unsere   Wochenendtrainigslager,   Besuche   im   Filmpark Babelsberg    und    Belantis,    Konzertreise    nach    Vallendar    bei    Koblenz    und    das    Weinlesefest    in    Roudnice    nad    Labem/Tschechien (Partnerstadt von Dessau-Roßlau). In   den   zurückliegenden   25   Jahren   nahmen   wir   an   zahlreichen   Musikwettbewerben   (Landesmeisterschaften   der   Spielmannszüge)   teil.     Dabei   können   wir   auf   so   manche   Erfolge   verweisen.   Ein   erster   Erfolg   war   der   Titel   als   Landespokalsieger   des   Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt   im   Jahr   2000.   Es   folgte   im   Jahr   2001   der   2.   Platz   im   Landespokalwettbewerb.   Unser   Nachwuchsspielmannszug   errang 2003 und 2005 den Vize-Meistertitel der Spielmannszüge im Nachwuchsbereich in Sachsen-Anhalt. Der   Erwachsenenspielmannszug   belegte   2005   und   in   den   beiden   Folgejahren   jeweils   den   5.   Platz   der   Spielmannszüge   in   Sachsen- Anhalt. In den Jahren 2010 bis 2013 nahmen wir weiterhin erfolgreich an den Landesmeisterschaften der Spielleute teil. Da   WIR,   die   Roßlauer   Spielleute,   auch   Musik   im   kleineren   Rahmen   weiterhin   erlebbar   machen   möchten,   ist   die   Nachwuchsgewinnung von großer Bedeutung. Die   Nachwuchsarbeit   liegt   uns   immer   sehr   am   Herzen.   Sie   gehört   zur   Sicherung   des   Fortbestandes   unseres   Spielmannszuges.   Zur Nachwuchsgewinnung stellen wir uns regelmäßig in Schulen unserer Region vor. Wie   es   im   täglichen   Leben   so   ist,   gibt   es   ja   häufig   persönliche   und   berufliche   Gründe,   warum   uns   Mitglieder   nicht   mehr   aktiv unterstützen können. Es ist jedesmal ein Verlust, ausgebildete, spielfähige Mitglieder ziehen zu lassen. Auch   die   Zeit   der   Coraona   Pandemie   hinterließ   deutliche   Spuren.   Der   Spiel-   und   Übungsbetrieb   musste   komplett   eingestellt   werden. Das   hat   uns   auf   musikalischer   und   finazieller   Ebene   sehr   stark   belastet,   sodass   der   Gedanke   im   Raum   stand,   den   Verein   aufzulösen. Viele   Gespräche   und   die   positive   Einstellung   der   Mitglieder   unseres   Vereins   hat   diesen   Gedanken   jedoch   nicht   zur   Realität   werden lassen. Mit großer Energie haben wir massiv Werbung für Nachwuchsmitglieder betrieben. Und dieser Aufwand hat sich für uns gelohnt! Die neugewonnen Mitglieder werden von unseren, auf Lehrgängen ausgebildeten, Übungsleitern wöchentlich unterrichtet. Trotz   Höhen   und   Tiefen,   die   unser   Verein   durchlebt   hat,   werden   wir   auch   in      Zukunft   alles   daran   setzen,   dass   die   Spielleutetradition unserer Region Dessau-Roßlau erhalten bleibt. weiter lesen unter Chronik.  Mit musikalischen Grüßen, Eure Roßlauer Spielleute.
Blog